Team Klosterladen – Interview mit Ute
Im Kloster hat Ute nach dem Ende ihrer Berufstätigkeit eine sinnvolle Aufgabe gefunden: Seit 2021 ist sie als Freiwillige aktiv – nicht nur im Team Klosterladen.
Im Kloster hat Ute nach dem Ende ihrer Berufstätigkeit eine sinnvolle Aufgabe gefunden: Seit 2021 ist sie als Freiwillige aktiv – nicht nur im Team Klosterladen.
Kreativ sein und etwas ganz anderes als in seinem Beruf tun – Gründe, warum sich Kai 2024 für sein Engagement im Team Veranstaltungen entschieden hat.
Teddys, Osterhasen und neuerdings auch Franziskanerbrüder – die Häkelfiguren von Andrea, die seit 2021 zum Team Handarbeiten gehört, sind ein Renner im Klosterladen.
Sich im Kloster engagieren, etwas Neues kennenlernen und sich für die Umwelt engagieren – das sind die Gründe, warum Insa seit 2023 im Imkerteam ist.
Silvia liebt es, Unkraut zu jäten. Sie arbeitet seit 2021 im Gartenteam mit und hat einen Blick für Grünzeug, das an der falschen Stelle wächst.
Seit 15 Jahren ist die Imkerei Olafs Hobby. 2020 wurde der Klostergarten das Zuhause seiner Bienenstöcke, um die er sich mit einem kleinen Team kümmert.
Auch im Ruhestand hat Gerd keine Langeweile: viele Reisen, gute Bücher, vier Enkelkinder – und trotzdem hat er sich im Spätsommer 2023 dem Handwerkerteam angeschlossen.
Andreas unterstützt das Kloster seit 2020 im Team der Handwerker und findet dort den idealen Ausgleich zu seiner Berufstätigkeit.
Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon 0 52 42-9 28 90
info@kloster-wiedenbrueck.de
Öffnungszeiten Pforte
Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Öffnungszeiten Klosterladen
Mittwoch 14.30-17 Uhr
Samstag 10-13 Uhr