
Ausstellung – 800 Jahre Sonnengesang
Sonnengesangsbilder
Kinder aus dem 5. Jahrgang des Ratsgymnasiums haben anlässlich des 800-Jährigen-Jubiläums Bilder zum Sonnengesang gemalt. Ihre „Sonnengesangsbilder“ sind bis zum 29. Juni 2025 im Ausstellungsflur des Klosters zu sehen. Bruder Sonne, Schwester Mond, Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer und Schwester Tod zeigen sich hier ebenso wie Mutter Erde und alle Geschöpfe Gottes.
1225 komponiert Franz von Assisi – bereits schwer krank – seinen Sonnengesang. In ihm bringt er poetisch seine Zuversicht zum Ausdruck, dass Gott eine gute Welt erschaffen hat und sie leidenschaftlich liebt. Das Lied besingt die Schönheit der Schöpfung als Spiegel der Herrlichkeit Gottes. Ein Grund zu danken! Die Dichtung gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur und gleichzeitig – höchst aktuell – regt sie an, seinen eigenen Blick auf die Natur zu betrachten.
Öffnungszeiten:
Die Werke werden bis zum 29. Juni 2025 im Klosterflur ausgestellt. Sie können während der Öffnungszeiten des Klosters Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr oder auf Anfrage besichtigt werden.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.