Renovierung Eingangsbereich
Die Umgestaltungsarbeiten gehen an den Start. Wir legen los: Fliesen raus im Erdgeschossflur.
Die Umgestaltungsarbeiten gehen an den Start. Wir legen los: Fliesen raus im Erdgeschossflur.
Stellenanzeige: Koch (w/m/d) in Teilzeit, Vollzeit oder Minijob für das Kloster Wiedenbrück gesucht! Hier mehr erfahren...
Stellenanzeige: Reinigungskraft (Minijob oder Teilzeit) für das Team "Blitzblankes Kloster" gesucht! Hier mehr erfahren...
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling überreicht den Förderbescheid über 2,2 Millionen Euro für den Dachbodenausbau des Kloster Wiedenbrücks an Theo Mettenborg.
Die Freiwilligenteams des Klosters Wiedenbrück bekamen die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW verliehen. Eine kleine Delegation reiste im November 2024 nach Düsseldorf und nahm die Medaille stellvertretend für alle Aktiven entgegen.
Teddys, Osterhasen und neuerdings auch Franziskanerbrüder – die Häkelfiguren von Andrea, die seit 2021 zum Team Handarbeiten gehört, sind ein Renner im Klosterladen.
Türen auf mit der Maus in diesem Jahr mit dem Motto ZusammenTun. Das passt perfekt zum Kloster Wiedenbrück. Das Freiwilligenteam "Junges Kloster" war begeistert über zahlreiche kleine und große Gäste, die an diesem Tag soviel gemeinsam taten: basteln, singen, tanzen, Filme drehen und Spaß haben.
Durch die Raumordnung ist ein guter Blick auf den rollbaren Bildschirm oder Flipchart gewährleistet. 22 qm | 4-10 Personen
Sich im Kloster engagieren, etwas Neues kennenlernen und sich für die Umwelt engagieren – das sind die Gründe, warum Insa seit 2023 im Imkerteam ist.
Silvia liebt es, Unkraut zu jäten. Sie arbeitet seit 2021 im Gartenteam mit und hat einen Blick für Grünzeug, das an der falschen Stelle wächst.
Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon 0 52 42-9 28 90
info@kloster-wiedenbrueck.de
Öffnungszeiten Pforte
Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Öffnungszeiten Klosterladen
Mittwoch 14.30-17 Uhr
Samstag 10-13 Uhr