

Projekt Dachboden – moderne Veranstaltungsräume für das Kloster
Das Kloster wird umgebaut
Kultur und Bildung, Tagungen, Kinderprogramme, Gesprächsabende, Familienfeiern, Firmenevents oder Aktivitäten lokaler Vereine, Schulen und Glaubensgemeinschaften … im Kloster ist vieles möglich! Die Nachfrage nach Räumen wächst jedes Jahr und das Kloster kommt räumlich an seine Grenzen.
Daher startet im Kloster derzeit ein großes Projekt: Der Dachboden wird zu zwei modernen Veranstaltungsräumen ausgebaut. Mit flexiblen Flächen und zeitgemäßer Technik entsteht ein Ort für bis zu 200 Menschen.
Der Ausbau und die Ausstattung kosten insgesamt 3.700.000 €.
Zum Glück wird die Kloster Wiedenbrück eG für den Ausbau durch die EU, den Bund, das Land NRW und die Stadt Rheda-Wiedenbrück gefördert. Mehr erfahren Sie dazu in diesem Artikel: Förderbescheid ermöglicht zukunftsfähigen Ausbau des Klosters.
Auch der Eingangsbereich und der Zugang zu den Stockwerken werden neu gestaltet: Barrierefrei und großzügig – damit das Kloster wirklich für alle Menschen offen ist.
Außerdem fördert die NRW Stiftung die Einrichtung und technische Ausstattung der neuen Räume auf dem Dachboden mit bis zu 240.000 €.
Engagierte
Die Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG ist die Bauherrin. Projektleiter sind Bettina Windau und Michael Rakete. Der Aufsichtsrat begleitet das Projekt intensiv.
Ein Beirat steht uns beratend zur Seite, so dass alle Aspekte der zukünftigen Nutzung vorausschauend mit berücksichtigt werden können.
Die Planung wurde übernommen von Krone Moch Architekten, Rheda-Wiedenbrück.
Seitens der Stadt Rheda-Wiedenbrück wird das Kloster durch Marc S. Heidfeld und Dr. Kerstin Dengler vom Fachbereich Stadtentwicklung unterstützt.
Das Umbau-Projekt wird begleitet durch die Agentur pro loco. Gute Orte beraten (Schwerte) im Rahmen des Programms “Initiative Ergreifen” des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung des Landes NRW.
Wir sind fast am Ziel
Der Ausbau und die Ausstattung kosten insgesamt 3.700.000 €.
Zum Glück wird die Kloster Wiedenbrück eG für den Ausbau durch die EU, den Bund, das Land NRW und die Stadt Rheda-Wiedenbrück gefördert. Mehr erfahren Sie dazu in diesem Artikel: Förderbescheid ermöglicht zukunftsfähigen Ausbau des Klosters.
Die NRW Stiftung fördert die Einrichtung und technische Ausstattung der neuen Räume auf dem Dachboden mit bis zu 240.000 €. Alle Informationen dazu finden Sie in dieser Meldung. Zudem wird das Kloster Wiedenbrück durch großzügige Persönlichkeiten, Firmen und gemeinnützige Organisationen aus der Stadt und der Region unterstützt. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
Viele schaffen Vieles. Und jeder Euro trägt dazu bei, diesen besonderen Ort für alle Menschen in der Stadt zu erschaffen.
Bitte unterstützen Sie ebenfalls diesen bedeutenden Schritt in die Zukunft des Klosters.
Das Kloster in Zahlen:
- 1.074 Mitglieder: Eine starke Gemeinschaft
- 190 SpenderInnen, Förderungen durch Stadt, Land NRW, Service Clubs und Stiftungen
- Über 150 freiwillig engagierte Menschen
- 770 eigene Aktivitäten für und mit den Menschen in unserer Stadt
- Über 450 Veranstaltungen von Vereinen, Gruppen, Schulen und Glaubensgemeinschaften
- Mehr als 24.400 Besuche im Kloster und im Gästehaus
Wir danken allen Unternehmen und Personen, die bisher mit Spenden, Rat und Tat unterstützt haben sowie unseren Förderern:




